Hallo, wir sind die Klasse 4b!
Unsere Klasse besuchen zurzeit 17 Mädchen und 12 Jungen. Unsere Klassenlehrerin heißt Frau Merkel. Unser Klassentier ist der Igel Minu.
Am 3. März haben wir in unserer Klasse eine Karnevalsparty gefeiert.
Vom 26. bis zum 28. März 2014 waren wir "auf Klassenfahrt". Die Bilder von unserer Tour nach Hattingen-Welper findet ihr unter "Aktionen im 4. Schuljahr".
Übersicht:
Aktionen im vierten Schuljahr
Aktionen im dritten Schuljahr
Aktionen im zweiten Schuljahr
Aktionen im ersten Schuljahr
Übersicht 4. Schuljahr:
Waldjugendspiele
Pferd und Hund
Besuch in der Synagoge
Woche der Zahngesundheit
Karneval
Klassenfahrt
Zeche Zollern
Klettern
Waldjugendspiele
Übersicht 4. Schuljahr
Pferd und Hund
Übersicht 4. Schuljahr
Besuch in der Synagoge
Übersicht 4. Schuljahr
Woche der Zahngesundheit
Übersicht 4. Schuljahr
Karneval
Übersicht 4. Schuljahr
Klassenfahrt
Übersicht 4. Schuljahr
Zeche Zollern
Übersicht 4. Schuljahr
Klettern
Übersicht 4. Schuljahr
Übersicht 3. Schuljahr:
Besuch in der Druckerei
Kastanienmännchen
Weihnachtsdorf
Zahngesundheit
Karneval 2013
Hilfe bevor es brennt
Besuch in der Druckerei
Am Ende des zweiten Schuljahres nahmen wir an einem Preisausschreiben der Ruhr-Nachrichten teil und gewannen den ersten Preis! Wir bekamen 100 Euro für unsere Klassenkasse und durften im September 2012 (dann bereits als Klasse 3b) das Druckzentrum der Zeitung in Dorstfeld besuchen. Der Chefredakteur begrüßte uns persönlich, ein Fotograf, Herr Schütze, machte von uns tolle Fotos (s.u.), und wir durften alles anschauen.
Übersicht 3. Schuljahr
Kastanienmännchen
Am letzten Schultag vor den Herbstferien haben wir uns im Werkraum im Keller "eingenistet" und tolle Figuren aus Kastanien gebastelt. Sogar Michael Jackson war dabei! Findet ihr ihn? Frau Volkmer kam für die letzte Stunde auch noch vorbei, um uns zu helfen.
Übersicht 3. Schuljahr
Besuch im Weihnachtsdorf
Übersicht 3. Schuljahr
Zahngesundheit
Übersicht 3. Schuljahr
Karneval 2013
Übersicht 3. Schuljahr
Projekt "Hilfe bevor es brennt"
Übersicht 3. Schuljahr
Übersicht
Übersicht 2. Schuljahr:
Sankt Martin
Karneval 2012
Besuch beim Zahnarzt
Schneckenorakel zur EM 2012
Sankt Martin
Die Laternen haben im Dunkeln toll geleuchtet.
Übersicht 2. Schuljahr
Karneval 2012
Rosenmontag haben wir auch in diesem Jahr wieder eine Karnevalsparty im Klassenraum gemacht. Wir haben gesungen, gespielt und ganz viele Süßigkeiten verdrückt.
Übersicht 2. Schuljahr
Besuch beim Zahnarzt
Über das Thema "Gesunde Zähne" sprachen wir im Dezember im Sachunterricht. Am besten war der Tag, an dem wir mit speziellen Färbeplättchen den Zahnbelag sichtbar gemacht haben.
Nach einer gründlichen Zahnputzaktion war aber alles wieder weg, und wir hatten unser strahlendes Lächeln zurück!
Am 17. April 2012 waren wir in der Zahnarztpraxis von Dr. Vieting und Dr. Krüger. Dort durften wir einige Instrumente ausprobieren, haben uns gegenseitig mit einem besonderen Spiegel in den Mund geschaut und viel über die richtige Zahnpflege gelernt. Auf dem Schulhof haben wir dann weiter "Zahnarzt" gespielt. Dazu waren die Masken und die Handschuhe, die uns Dr. Vieting und Dr. Krüger geschenkt hatten, sehr nützlich!
Schneckenorakel zur EM 2012
Zur Zeit der Fußball-EM 2012 hatten wir uns ein paar Haustiere zugelegt: Schnecken! Sie zogen in ein Terrarium ein und hatten es richtig gut bei uns. Jeden Tag mussten sie allerdings auch für uns arbeiten. Sie hatten nämlich die Aufgabe, die abendlichen Spielergebnisse der Fußball-EM vorherzusagen. Wir steckten kleine von uns gemalte Länderfähnchen in Salattöpfe und setzten in den ersten Tagen zwei Nacktschnecken auf das Startfeld. Diese tippten aber ständig nur "Unentschieden", d.h. sie blieben einfach liegen. Dann aber kam Schnecki 3 und wurde durch ihre präzisen Vorhersagen sogar in den Zeitungen berühmt.
Übersicht 2. Schuljahr
Übersicht
Das waren wir im ersten Schuljahr
Unser Klassentier
DASA - Kopfüber Herzwärts
Bio-Brotbox
Karneval 2011
Frühblüher einpflanzen
JeKi
Elmar als Kunstprojekt
Ausflug zur Verkehrspuppenbühne
In der Stadtteilbibliothek
Ausflug zum Ketteler Hof
Das waren wir im ersten Schuljahr!

Übersicht 1. Schuljahr
Unser Klassentier
Unser Maskottchen ist Minu, ein lustiger kleiner Igel, der uns viel Spaß bereitet.

Minu versucht stets, uns etwas zu erklären. Meistens geht das aber schief, weil er selbst noch gar nicht lesen und schreiben kann (obwohl er mittlerweile schon zum vierten Mal im ersten Schuljahr ist, stellt euch das mal vor!). Also müssen wir ihm helfen. Das ist manchmal ganz schön anstrengend, weil er oft dazwischen redet oder etwas in der Igelschrift an die Tafel kritzelt, das man gar nicht lesen kann. Mit Minu haben wir jeden Tag eine Menge Spaß. Zu einem Geburtstag hat er für uns alle lebendige Schnecken und Würmer mitgebracht!
Nach den Weihnachtsferien war Minu plötzlich verschwunden. Wir bekamen einen Brief von ihm, den er seiner Freundin Mona für uns diktiert hatte: Minu brauchte noch etwas Urlaub und war zum Schifahren nach Schneefelden gefahren. Wir waren ganz schön sauer, dass er einfach so seine Ferien verlängert hatte. Das darf man doch nicht! Also schrieben wir Minu, dass er schnell zurückkommen solle. Irgendwann, so vier Wochen später, kreuzte er dann auch wieder auf. Im Gepäck hatte er Fotos aus seinem Schi-Urlaub:
   
Übersicht 1. Schuljahr
DASA - Kopfüber Herzwärts
Für Ausflüge und Aktionen ist Minu leider zu klein. Daher sind wir am 20.12.2010 bei klirrender Kälte ohne ihn in die DASA gefahren. In der Ausstellung „Kopfüber herzwärts“ starteten wir eine Entdeckungsreise durch unseren Körper. Wir konnten pustend in die Lunge reisen, kriechend die Verdauung erforschen und steppend den Herzschlag wahrnehmen. Die Ausstellung setzte auf eine Vielzahl von Elementen, die die Reaktionsfähigkeit, das Gleichgewicht, die Beweglichkeit, die Schnelligkeit und wilde Kräfte herausfordern. Sie gab Antworten auf Fragen wie „Weshalb bekomme ich Seitenstechen, wenn ich schnell laufe?" oder „Was passiert mit dem Essen, nachdem ich es geschluckt habe?"
http://DASA-Dortmund.de
Begeistert eroberten wir die dreizehn Erlebniswohnräume mit den 80 interaktiven Stationen.
 
 
Übersicht 1. Schuljahr
Bio-Brotbox
Die Klasse 1b beteiligte sich zudem an der von Terre des Hommes veranstalteten Initiative „Bio-Brotbox“.
http://www.bio-brotbox.de

Diese Aktion wurde in zahlreichen Städten und Regionen Deutschlands gestartet und verfolgt die Ziele:
-
Alle Kinder sollen jeden Tag ein Frühstück bekommen.
-
Dieses Frühstück soll gesund sein.
-
Kindern soll die Wertigkeit und der Ursprung von Lebensmitteln nahe gebracht werden, sie sollen den Wert einer gesunden Ernährung schätzen lernen.
Bei dieser Bio-Brotbox-Aktion wurde jedem von uns eine wieder verwendbare Frühstücks-Dose mit Zutaten aus ökologischer Landwirtschaft überreicht.
Übersicht 1. Schuljahr
Karneval 2011

Übersicht 1. Schuljahr
Frühblüher einpflanzen
Im März 2011 haben wir Frühlingsblumen kennen gelernt. Wir haben die Pflanzen umgetopft, und jeder durfte eine Hyazinthe oder eine Narzisse mit nach Hause nehmen.
  
Übersicht 1. Schuljahr
JeKi
Viel Spaß macht uns der Jeki-Unterricht.
 
Übersicht 1. Schuljahr
Elmar als Kunstprojekt
Im Kunstunterricht haben wir den Elefanten Elmar getöpfert und anschließend glasiert. Sieht das nicht toll aus?

Übersicht 1. Schuljahr
Ausflug zur Verkehrspuppenbühne
Am 09.05.2011 fuhren wir zur Verkehrspuppenbühne und verbrachten anschließend noch eine schöne Zeit auf dem Robinson-Spielplatz im Westfalenpark.

09.05.2011
Übersicht 1. Schuljahr
In der Stadtteilbibliothek
Am 24. Mai 2011 waren wir in der Stadtteilbibliothek. Wir haben eine Piratengeschichte gehört und durften Bücher lesen und ausleihen.

 
Übersicht 1. Schuljahr
Ausflug zum Ketteler Hof
Am 7. Juli waren wir auf dem Ketteler Hof in Haltern.
Übersicht 1. Schuljahr
Übersicht
|