Hallo, wir sind die Klasse 4b! Unsere Klassenlehrerin heißt Frau Merkel.

Unser Klassentier ist der Igel Minu.

Übersicht:
Aktionen im vierten Schuljahr
Aktionen im dritten Schuljahr
Aktionen im zweiten Schuljahr
Aktionen im ersten Schuljahr
Aktionen im vierten Schuljahr:
Besuch in der Kletterhalle
Besuch im Opernhaus
Ein Tag mit der EDG
Radfahrausbildung
Klassenfahrt
Haustiere und Zootiere
Wir backen Pizza
Energieprojekt
Karneval 2018
Vogelstimmen im Rombergpark
Radfahrprüfung
Osterhasen aus Pappmaché
Herzen zum Muttertag
Wanderung zu den Kaulquappen
Besuch aus Irland
Schneckenorakel
Besuch in der Kletterhalle
Übersicht 4. Schuljahr
Übersicht
Besuch im Opernhaus
Übersicht 4. Schuljahr
Übersicht
Ein Tag mit der EDG
Übersicht 4. Schuljahr
Übersicht
Radfahrtraining
Übersicht 4. Schuljahr
Übersicht
Klassenfahrt
Übersicht 4. Schuljahr
Übersicht
Haustiere und Zootiere
Übersicht 4. Schuljahr
Übersicht
Wir backen Pizza
Übersicht 4. Schuljahr
Übersicht
Energieprojekt
Übersicht 4. Schuljahr
Übersicht
Karneval 2018
Übersicht 4. Schuljahr
Übersicht
Vogelstimmen im Rombergpark
Übersicht 4. Schuljahr
Übersicht
Radfahrprüfung
Übersicht 4. Schuljahr
Übersicht
Osterhasen aus Pappmaché
Übersicht 4. Schuljahr
Übersicht
Herzen zum Muttertag
Übersicht 4. Schuljahr
Übersicht
Wanderung zu den Kaulquappen
Übersicht 4. Schuljahr
Übersicht
Besuch aus Irland
Übersicht 4. Schuljahr
Übersicht
Schneckenorakel
Fotos: Frau Dönnerwald, Ruhr-Nachrichten
Radiomittschnitt mit freundlicher Genehmigung von Radio 91.2: Mittschnitt
Übersicht 4. Schuljahr
Übersicht
Aktionen im dritten Schuljahr:
Helfer auf vier Pfoten
Karneval
Vom Korn zum Brot
Kastanienbasteleien
Besuch im Verkehrsgarten
Schmetterlinge
Europäischer Wettbewerb 2017
Wir haben beim 64. Europäischen Wettbewerb mitgemacht. Zum Thema "So feiert man in Europa" haben wir einen Zeichentrickfilm erstellt, in dem unser Klassenigel Minu die Hauptrolle spielt. Minu wird nämlich Lucia-Braut in Schweden! Wir mussten viele, viele Bilder malen und ganz, ganz, ganz viele Fotos von unseren Bildern machen. Wenn zum Beispiel Minu zu Beginn des Films mit seinem roten Rennwagen vor dem Eiffelturm langfährt, mussten wir ihn in seinem Auto immer ein ganz kleines Stück weiterschieben und ein Foto machen, dann haben wir ihn wieder ein Stück vorangeschoben und das nächste Foto gemacht usw. Das wirkte im Film dann später so, als ob Minu tatsächlich in seinem Auto fährt. Den Film könnt ihr auf der Startseite der Schulhomepage bewundern... und tataaaaa! - wir haben tatsächlich den ersten Preis im Landeswettbewerb gewonnen und sogar im Bundeswettbewerb einen Sonderpreis der KMK-Präsidentin erzielt! Geehrt wurden wir am 13. Juni 2017 im Rathaus zu Dortmund vom Bürgermeister Manfred Sauer. Die Bilder dazu findet ihr hier. Weitere folgen noch durch den Pressefotografen des Europäischen Wettbewerbs.
Übersicht 3. Schuljahr
Übersicht
Helfer auf vier Pfoten
Übersicht 3. Schuljahr
Übersicht
Karneval
Übersicht 3. Schuljahr
Übersicht
Kastanienbasteleien
Übersicht 3. Schuljahr
Übersicht
Vom Korn zum Brot
Zu Beginn des dritten Schuljahres haben wir im Sachunterricht gelernt, wie aus Getreidekörnern Mehl produziert und wie Brot gebacken wird. Wir haben mit der Hand mit Hilfe von Steinen Getreidekörner gemahlen, Sauerteig angesetzt und schließlich selbst Brot gebacken. Das Brot hat sehr gut geschmeckt!


Übersicht 3. Schuljahr
Besuch im Verkehrsgarten
Übersicht 3. Schuljahr
Übersicht
Schmetterlinge
Übersicht 3. Schuljahr
Übersicht
Aktionen im zweiten Schuljahr:
Besuch in der Stadtteilbücherei
Wir kochen Apfelmus
Zähneputzen
Laternenbasteln
Besuch im Weihnachtsdorf
Weihnachtsbasteln
Igelbesuch
Europa-Projektwoche
Aktion "Sauberes Huckarde" 2016
Besuch in der Stadtteilbücherei
Am 17. September 2015 haben wir die Stadtteilbücherei an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule besucht. Das hat Spaß gemacht! Wir durften lesen, und die Leiterin der Bücherei hat uns auch etwas vorgelesen. Am Ende hat jeder von uns ein Anmeldeformular für die Bücherei erhalten, damit wir in Zukunft dort selbst Bücher ausleihen und diese zu Hause lesen können.
Übersicht 2. Schuljahr
Übersicht
Apfelmus
Ende September haben wir zusammen Apfelmus gekocht. Wir mussten unzählige Äpfel entkernen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit Wasser, Zimt und Zucker kam alles in einen großen Topf. Nach einer Kochzeit von einer halben Stunde haben wir erst gepustet ... - und dann alles aufgegessen! Lecker war's!
Übersicht 2. Schuljahr
Übersicht
Zähneputzen
Im November haben wir uns im Sachunterricht mit dem Thema "Zahngesundheit" auseinandergesetzt. Nach einem klebrigen (aber leckeren!) Essen nahmen ein paar von uns eine Färbetablette in den Mund, um den Zahnbelag sichtbar zu machen, der durch das Färben nun pink leuchtete. Anschließend putzten wir alle gemeinschaftlich unsere Zähne mit Zahnbürsten, die uns eine Apotheke geschenkt hatte. Schließlich blitzte alles wieder in unseren Mündern!
Übersicht 2. Schuljahr
Übersicht
Laternenbasteln
Übersicht 2. Schuljahr
Besuch im Weihnachtsdorf
Im Dezember hat Frau Merkel mit uns einen Überraschungsausflug gemacht. Sie hatte uns nämlich nicht verraten, dass wir einen Besuch im Weihnachtsdorf auf dem Weihnachtsmarkt gewonnen hatten. Im Weihnachtsdorf war es super! Wir hatten alle viel Spaß beim Basteln unserer Plätzchenkartons und beim Backen leckerer Weihnachtskekse.
Übersicht 2. Schuljahr
Übersicht
Weihnachtsbasteln
Übersicht 2. Schuljahr
Übersicht
Igelbesuch
Übersicht 2. Schuljahr
Übersicht
Europaprojektwoche
Übersicht 2. Schuljahr
Übersicht
Aktion "Sauberes Huckarde" 2016
Übersicht 2. Schuljahr
Übersicht
Aktionen im ersten Schuljahr:
Verkehrspuppenbühne
JeKi
Advent
Karneval
Zahngesundheit
Zirkus
Aktion sauberes Huckarde
Sonnnenfinsternis
Ketteler Hof
Gesundes Kochen
Verkehrspuppenbühne
Unseren ersten Ausflug unternahmen wir am 16. Dezember. Wir fuhren zur Verkehrspuppenbühne in den Westfalenpark. Herr Meng, unser Verkehrspolizist vor Ort, war im November schon bei uns in der Schule. Er hat mit uns geübt, wie man sicher eine Straße überquert.
Übersicht 1. Schuljahr
Übersicht
Jeki
Viel Spaß macht uns der JeKi-Unterricht mit Frau Muschalik-Kresse von der Musikschule. Schön laut waren die Blechblasinstrumente.
Die Streichinstrumente waren zum Teil sogar größer als wir selbst!
Übersicht 1. Schuljahr
Übersicht
Advent
Im Advent sangen wir jeden Tag Weihnachtslieder und hörten immer ein Stück der Geschichte Weihnachtsbriefe von Felix. Wir lernten dabei, dass sich in Schweden die Mädchen am 13. Dezember als Lucia-Braut verkleiden, in Italien die Hexe Befana die Geschenke erst am 6. Januar bringt und Väterchen Frost in der Silvesternacht in Russland unterwegs ist.
Nach den Liedern und einem Stück der Geschichte durfte immer jemand anders einen Zettel ziehen, auf dem der Name eines Kindes aus unserer Klasse stand. Dieses Kind durfte dann ein Geschenk aus dem Sack des Weihnachtsmannes ziehen. Auch auf dem Geschenk stand wieder ein Name. Das Kind, dessen Name auf dem Geschenk stand, durfte dann auspacken und das Geschenk behalten. Wie gut, dass einige von uns schon lesen können!
Viele unserer Eltern waren am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien zu Besuch im Klassenraum. Sie haben uns geholfen, aus Filz Weihnachtsstrümpfe zu nähen. Das war gar nicht so leicht, aber schließlich sahen unsere Werke doch alle ganz gut aus. Es gab auch jede Menge Kuchen, den unsere Eltern mit viel Liebe gebacken hatten.
Übersicht 1. Schuljahr
Übersicht
Karneval
Nach den Weihnachtsferien vermissten wir eine ganze Zeit unseren Klassen-Igel Minu. Er hatte sich auf Europareise begeben und war unter anderem in Österreich, Italien, Spanien, Frankreich und England. Minu schickte uns regelmäßig Briefe und Fotos, auf denen er vor den Sehenswürdigkeiten in den europäischen Hauptstädten posierte.
Pünktlich zu unserer Karnevalsparty tauchte er jedoch plötzlich wieder in unserem Klassenraum auf, bewunderte unsere tollen Kostüme und spielte mit uns.
Übersicht 1. Schuljahr
Übersicht
Woche der Zahngesundheit
Ende Februar nahmen alle Klassen an der Zahngesundheitswoche teil. Auf den Bildern zeigt uns Julia, wie wir unsere Zähne pflegen müssen. Außerdem seht ihr, dass wir tolle Spiele rund um das Thema "Gesunde Zähne" spielen durften. Wir haben eine Menge gelernt!
Übersicht 1. Schuljahr
Übersicht
Zirkus
Vor den Osterferien besuchten wir die Zirkus-Aufführung der Urbanus-Grundschule. Wir freuen uns, dass wir in zwei Jahren auch dieses Projekt haben und überlegen schon, wer wohl einen tollen Clown abgibt oder wer als Artist beeindrucken wird.
Übersicht 1. Schuljahr
Übersicht
Sonnenfinsternis
Die Sonnenfinsternis im März wollten wir so gerne draußen "live" sehen. Wir hatten uns im Unterricht darauf vorbereitet, und unsere Schule hatte extra für alle Kinder Spezialbrillen bestellt. Leider war es an dem Tag so wolkig, dass wir das Naturspektakel überhaupt nicht sehen konnten. Wir haben aber gespürt, dass es auf einmal viel kälter wurde.
Auf den Fotos sieht man übrigens auch die Frühblüher, die wir alle eingepflanzt haben und vor den Ferien mit nach Hause nehmen durften.
Übersicht 1. Schuljahr
Übersicht
Aktion saubers Dortmund
Am 5. Juni nahm die ganze Schule an der Aktion "Sauberes Dortmund" teil. Auch wir waren natürlich dabei und sammelten eifrig Müll an den verschiedensten Stellen rund um unsere Schule ein. Um Verletzungen zu verhindern, bekamen wir Handschuhe und "Picker". Ihr glaubt gar nicht, was wir alles gefunden und in Müllsäcken gesammelt haben! Gelernt haben wir außerdem alles über Müllvermeidung und Mülltrennung und natürlich auch, was passiert, wenn jeder seinen Unrat einfach auf die Straße wirft. Wir möchten in einer sauberen Umwelt leben und passen nun besonders auf, dass unser Schulfrühstück nicht mehr in Alu-Folie, Plastiktüten oder Papier eingewickelt wird. Wozu gibt es denn Brotdosen und Trinkflaschen, die man einfach jeden Tag spülen kann?!
Übersicht 1. Schuljahr
Übersicht
Ketteler Hof
Am 11. Juni fuhr die ganze Schule zum Ketteler Hof nach Haltern. Auf den Bildern könnt ihr sehen, welchen Spaß wir hatten. Toll war, dass unsere Lehrer sogar mit uns gerutscht sind!
Übersicht 1. Schuljahr
Übersicht
Gesundes Kochen
Vor den großen Sommerferien waren wir auf dem Markt und haben Obst und Gemüse eingekauft. Dabei mussten wir den Einkaufszettel lesen, bezahlen und auch das Wechselgeld selbstständig zählen. Anschließend haben wir zusammen Obsalat gemacht und Suppe gekocht. Beides ist uns großartig gelungen!
Übersicht 1. Schuljahr
Übersicht
|