WhatsApp-Gruppen

Viele Eltern haben Klassen-WhatsApp-Gruppen eingerichtet. Sie entscheiden selbst, ob Sie dort mitmachen möchten. Die Klassenlehrerin entscheidet dies ebenfalls selbst. Es gibt sehr gute Gründe eine solche Gruppe zu haben, aber auch sehr viele Gründe, die dagegen sprechen. Daher ist die Entscheidung jeder Person zu akzeptieren. „Keine Mutter ist eine schlechte Mutter, nur weil sie nicht in der WhatsApp-Gruppe ist!!!“ (Dies gilt natürlich auch für Väter!) Falls Sie das Einrichten einer WhatsApp-Gruppe z.B. auf der Klassenpflegschaftssitzung beschließen möchten, besprechen Sie bitte, was in der Gruppe für Regeln gelten müssen.

WhatsApp-Gruppen dürfen den Schulfrieden nicht stören!



Vier-Jahresrhythmus



In den vier Jahren an der Gilden-Europa-Grundschule wird Ihr Kind verschiedene besondere Aktivitäten erleben:



4-Jahresrhythmus

A 24/25 B 25/26 C 26/27 D 23/24
Aug.
Sept. Huckarder Familientag Huckarder Familientag Huckarder Familientag Huckarder Familientag
Okt.
Nov.

St. Martin

(Stufen1 / 2)

St. Martin

(Stufen1 / 2)

Dez. Adventskuchentage Adventskuchentage Weihnachtsbasar Adventskuchentage
Jan.
Febr. Zirkus
März
Apr.

Mai/

Juni

EU-Projekttag EU-Projekttag EU-Projekttag EU-Projektwoche
Sommerfest

Mein Körper gehört mir (Stufen 3 / 4)

Ketteler Hof Mein Körper gehört mir (Stufen 3 / 4)
  • B-D individuelle Weihnachtsfeiern in den Klassen
  • Die Termine für die Veranstaltungen der DSW 21: „Teilnahme am öffentlichen Nahverkehr“, für das Sehtestmobil 3/4, für die Zahnärztliche Untersuchung und das Projekt Zahngesundheit werden vom Veranstalter bekanntgegeben und variieren.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Verspätungen



Verspätungen können aus verschiedenen Gründen passieren. Das ist im Einzelfall nicht schlimm. Schlimm und störend ist es, wenn es häufig passiert, oder wenn Eltern das Kind in den Unterricht bringen und diesen somit stören.

Was zu tun ist, damit eine Verspätung keine Belastung wird:

Verspätet sich das Kind und der Unterricht hat bereits begonnen, dann sollte es erst zur nächsten Unterrichtsstunde zur Schule kommen. Das bedeutet zum Beispiel, wenn es für 8.15 Uhr zu spät ist, kommt es pünktlich um 9.00 Uhr zur zweiten Stunde. Nur dann ist sichergestellt, dass Ihrem Kind jemand die Tür öffnen kann. Die unangenehme Situation, in den bereits angefangenen Unterricht zu platzen, tritt ebenfalls nicht auf.

Niemals bringen Sie Ihr Kind verspätet in das Klassenzimmer und erklären der Lehrerin den Grund der Verspätung! Das stört sehr, unterbricht die Konzentration und nimmt den Kindern der Lerngruppe wertvolle Unterrichtszeit. Den Grund der Verspätung schreiben Sie bitte in das Mitteilungsheft Ihres Kindes.

Verspäten Sie sich und können Ihr Kind nicht pünktlich zum verabredeten Termin abholen, rufen Sie bitte unter der Rufnummer 28 67 29 30 in der Schule oder unter 28 67 29 36 in der OGS an. Wartet Ihr Kind vergeblich ungefähr 10 Minuten auf Sie und Sie haben nicht Bescheid geben können, muss Ihr Kind zum Sekretariat kommen. Dort ist bis 14.00 Uhr an jedem Tag eine Lehrkraft, um sich in solchen Fällen kümmern zu können. Öffnet doch einmal niemand die Tür, muss Ihr Kind zu einer Mitarbeiterin der OGS gehen und um Hilfe bitten.





Termine im Schuljahresrhythmus

Jedes Schuljahr beginnt mit dem ersten Schultag. Die genauen Zeiten für diese Tag finden Sie auf dem Zeugnis Ihres Kindes. Am zweiten Schultag ist die Einschulung an die sich für die Erstklässler der zweiwöchige Rollplan anschließt. Während dieser Zeit, gibt es auch für alle anderen Klassen Ausnahmen vom regulären Stundenplan.

In der dritten Schulwoche finden die ersten Klassenpflegschaftsversammlungen (Abendtermin) statt.

In der darauffolgenden Woche findet die Schulpflegschaftssitzung (Abendtermin) und im direkten Anschluss die Schulkonferenz (Abendtermin) statt.

Ende Oktober haben wir den Tag des offenen Unterrichts. Dann können Sie sich Unterricht ansehen und erleben, wie toll Ihr Kind lernt.

Mitte November ist der erste Elternsprechtag. Der Unterricht findet in Kurzstunden statt.

Zwei Montage vor der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse (Jg.3+4) ist die Zeugniskonferenz.

Der Rosenmontag ist an Dortmunder Schulen der Brauchtumstag und schulfrei.

Um die Karnevalszeit finden die zweiten Klassenpflegschaftssitzungen (Abendtermin) statt,

vor den Osterferien der zweite Elternsprechtag (Kurzstunden)

und die Personalversammlung der Lehrkräfte. (Kurzstunden).

Die Bundesjugendspiele führen wir entweder nach Himmelfahrt oder Fronleichnam, je nach Verfügbarkeit des Platzes, durch.

Die zweite Schulkonferenz (Abendtermin) ist kurz vor den Sommerferien.

Zwei Montage vor der Ausgabe der Zeugnisse zum Schuljahresende ist die ganztägige Zeugniskonferenz. Die Schülerinnen und Schüler haben an diesem Tag schulfrei.

An einem Tag in der letzten Schulwoche ist die Verabschiedung der Viertklässler.



Zu diesen kommen zwei Pädagogische Tage, an denen unterrichtsfrei ist. Einer der beiden ist ein Team-Tag, an dem alle Mitarbeiter der Schule teilnehmen und auch die OGS geschlossen bleibt. Diese Termine sind in der Regel abhängig von den eingeladenen Experten und Fortbildern.

Stundenplan

So kann der Stundenplan Ihres Kindes aussehen:

 

 

Zeit

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

1.

8.15-9.00

Lernstudio

X

X

____________

 

2.

9.05-9.50

X

X

X

__________

X

 

 

Frühstückspause

Pause

Frühstückspause

Pause

Frühstückspause

Pause

 

Frühstückspause

Pause

3.

10.15-11.00

X

X

X

X

X

4.

11.05-11.50

X

JeKITS

X

X

X

 

 

Pause

Pause

Pause

Pause

Pause

5.

12.05-12.50

X

Lernzeit

Lernzeit

Lernzeit

Sport

6.

12.50-13.35

 

HSU Arabisch

Englisch

X

Sport

 

 

  • Ein Feld mit X bedeutet, dass Ihr Kind Unterricht bei der Klassenlehrerin hat.

  • Ein leeres oder gestricheltes Feld bedeutet: Kein Unterricht. Ihr Kind hat später Schule oder früher Unterrichtsschluss.

  • In das Lernstudio werden Kinder speziell eingeladen. Hat Ihr Kind keine Einladung, hat es frei.

  • JeKITS nennt sich der kostenlose Musikunterricht im 1. Schuljahr.

  • Das Fach Englisch erteilt eine Fachlehrerin oder die Klassenlehrerin mit entsprechender Qualifikation.

  • In der Lernzeit (s. Informationen zur Lernzeit) unterstützen die Klassenlehrerin und

eine Mitarbeiterin aus der OGS Ihr Kind bei seinen Aufgaben.

  • Das Fach Sport unterrichtet die Klassenlehrerin oder die Fachlehrerin.

Das Sportzeug muss immer montags mit zur Schule gebracht werden und freitags kommt es wieder mit nach Hause. Dann können auch Sportstunden im Vertretungsunterricht gegeben werden.

 

 

WICHTIG: An manchen Tagen gilt der Kurzstundenplan

z. B. an Elternsprechtagen, an Tagen der Personalversammlung, bei der erste Zeugniskonferenz

An diesen Tagen finden alle Unterrichtsstunden um 15 Minuten verkürzt statt.

 

Kurzstundenplan

8.15 - 8.45 Uhr

1. Stunde

8.45 - 9.15 Uhr

2. Stunde

9.15 - 9.30 Uhr

Pause

9.30 - 10.00 Uhr

3. Stunde

10.00 - 10.30 Uhr

4. Stunde

10.30 - 10.45 Uhr

Pause

10.45 - 11.15 Uhr

5. Stunde

11.15 – 11.45 Uhr

6. Stunde

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sicherheit unserer Schulkinder

Die Sicherheit unserer Schulkinder liegt uns am Herzen!

Wir müssen verstärkt gemeinsam darauf achten, dass sich keine fremden Personen im Schulgebäude aufhalten. Bitte helfen Sie mit!!!

Halten Sie sich nicht im Schulgebäude auf! Auch wenn es einmal kalt ist, kann die Schule kein Aufenthaltsraum sein. Sie müssen bitte berücksichtigen, dass die Kinder und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule nicht alle Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, ... eines Kindes kennen können. Wie sollen wir sicher Fremde von Freunden unterscheiden?

Die Kinder dürfen Erwachsenen keine Türen öffnen! Bitte fordern Sie kein Kind dazu auf. Wenn es dann für Sie die Regeln bricht, tut es das auch für andere Menschen!

Halten Sie sich in den Pausen und zu den OGS-Spielzeiten (13.00 - 16.00 Uhr) nur am „Elterntreff“ auf dem Schulhof auf! Die Pausen sind für die Kinder zum Spielen, Toben, Rennen, ... da und der Hof gehört in den Zeiten ausschließlich ihnen. Natürlich passen immer zwei Lehrerinnen oder Lehrer und die Betreuerinnen darauf auf, dass so wenig wie möglich passiert. Mehr Beobachtung benötigen die Kinder in der freien Spielzeit nicht, im Gegenteil können sich manche bei der direkten Anwesenheit von Eltern nicht mehr ungezwungen und frei bewegen. Sie sind dann im Unterricht unausgeglichen und können sich weniger gut konzentrieren.

Optimal ist es, Sie gehen nicht mit auf den Schulhof, sondern entlassen Ihr Kind am Schultor und holen es auch dort wieder ab, auch im Anschluss an die Betreuung! Somit hätten alle eine bessere Kontrolle darüber, wer sich eventuell unrechtmäßig auf dem Schulgelände aufhält. Zudem fördern Sie damit die Selbstständigkeit Ihrer Kinder, welche mit zunehmendem Alter immer wichtiger wird!

Die Lehrerinnen und die Mitarbeiterinnen beaufsichtigen die Kinder auf dem Schulhof und kümmern sich um alle Kinder. Sie müssen mit den Lehrerinnen sprechen? Dann ist vor Unterrichtsbeginn, nach Schulschluss, in den Pausen oder „zwischen Tür und Angel“ nicht der richtige Moment. Nur ein Gespräch in Ruhe führt zu einem guten Ergebnis. Nutzen Sie das Mitteilungsheft, die Elternsprechtage, die Klassenpflegschaftsabende oder vereinbaren Sie einen Gesprächstermin!

Wenn Sie Ihr Kind mit dem Auto zur Schule fahren, blockieren Sie doch bitte nicht die Lilienthalstraße! Auch wenn es nur für ein paar Minuten ist, stehen viele wartend mitten auf der Fahrbahn und der gesamte Verkehr wird aufgehalten. Dazu laufen noch andere Kinder zwischen Ihren und den Autos anderer her und sind in Gefahr in dem Trubel verletzt zu werden. Die laufenden Motoren verpesten die Luft zudem mit Abgasen, was für die Gesundheit Ihrer Kinder ebenfalls nicht gut ist. Halten Sie in der Junkerstraße! Von dort können die Kinder sicher um die Ecke bis zum Schultor laufen!

Sekretariat



Unsere Sekretärin heißt Frau Wilms. Sie ist montags, dienstags und donnerstags zu Unterrichtszeiten in der Schule erreichbar. Die Telefonnummer ist 28 67 29 30.

Bei ihr melden Sie Ihr Kind am ersten Tag telefonisch krank. Wenn niemand abhebt, sprechen Sie auf den Anrufbeantworter.

Frau Wilms kümmert sich darum, wenn Ihr Kind krank ist und es abgeholt werden muss. Daher geben Sie immer eine aktuelle Telefonnummer bei ihr ab!

Frau Wilms verwaltet Ihre Daten und die Ihres Kindes und ist dafür Ansprechpartnerin. Wenn Sie Ihr Kind für die OGS oder für den HSU anmelden möchten, machen Sie dies ebenfalls bei Frau Wilms.

Den Antrag auf Beurlaubung über mehr als zwei Tage oder im Anschluss an die Ferien bekommen Sie bei Frau Wilms.

Wenn Sie Leistungen vom Sozialamt oder vom Job Center beziehen, geben Sie die aktuellen Bescheide immer sofort bei Frau Wilms ab. Sie kümmert sich darum, dass Frau Kahyaoglu für Sie Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket beantragt, wenn diese Ihrem Kind zustehen.

Bei einem Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg bearbeitet Frau Wilms den Unfallbericht. Hatte Ihr Kind einen Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg, ist es über die Unfallkasse NRW versichert. Der Arzt wird Sie immer fragen, wo und wie der Unfall passiert ist. Wenn Sie beim Arzt waren, kommen Sie bitte schnellstmöglich ins Sekretariat zu Frau Wilms. Dort fertigen Sie mit ihr gemeinsam den Unfallbericht an.

 

Schulsozialarbeit

Unsere Schulsozialarbeiterin heißt Frau Kahyaoglu. Sie ist jeden Tag in der Schule präsent und Sie können sie unter ihrer Handynummer 015208684144 und ihrer E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichen.

Frau Kahyaoglu ist in unserem schulischen Alltag eine wichtige Ansprechpartnerin für Kinder, Eltern und das gesamte Schulteam. Sie unterstützt die Kinder vor Ort mit vielen bedarfsorientierten Angeboten in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung, um das Recht jedes Kindes auf bestmögliche Bildung zu unterstützen.

!!! Jedes Beratungsangebot für Erwachsene und für Kinder beruht auf Freiwilligkeit und alles was besprochen wird unterliegt der Schweigepflicht !!!

Für Eltern

  • Beratung und Begleitung der Eltern bei Fragen zur Erziehung, zu ergänzenden Hilfen und zu Angeboten

  • Beratung nach dem Bildungs- und Teilhabegesetz (z.B. gemeinsames Ausfüllen von Anträgen, Beantragung von Förderungen)

  • Vermittlung von unterstützenden Hilfen und auf Wunsch Begleitung der Eltern zu entsprechenden Institutionen

  • Begleitung bei gemeinsamen Gesprächen z. B. zwischen Eltern und Lehrkräften

  • Durchführung des Projekts BuddY-familY für Eltern der zukünftigen Schulanfänger

  • Durchführung des Elterncafés (Öffnungszeiten bitte erfragen!)

Für Kinder

  • Einzelfallarbeit

  • Kleingruppenarbeit -zur Steigerung der eigenen sozialen Kompetenzen; innerhalb der Lerngruppen- wird in Unterrichtsstunden zusammen mit der Lehrkraft zu verschiedenen Themen durchgeführt (z.B. Gefühle, Kommunikation, Freundschaft, Verschiedenheit, Gemeinschaft)

  • Hilfestellung bei der Streitschlichtung zwischen den Kindern

 

Für das Kollegium

  • Planung und Durchführung von Projekten

  • Begleitung von Klassenausflügen und sonstigen schulischen Veranstaltungen

  • Ursachenforschung bei leicht ablenkbaren Kindern durch punktuelle Begleitung des Unterrichts

  • Netzwerkpflege / Stadtteilarbeit

Unterkategorien