private Fotos und Videos

Die Mitglieder der Schulpflegschaft und der Schulkonferenz haben im Sommer 2019 lange darüber beraten, wie mit Fotos und Videos auf privaten Handys, die Eltern zum Beispiel auf Schulveranstaltungen machen, umgegangen werden kann. Niemand möchte verbieten, dass Fotos und Videos gemacht werden, da diese wertvolle Erinnerungen für jede Familie sind. Dennoch hat es zu Unmut geführt, als Fotos von Kindern in den sozialen Medien auftauchten, die die Eltern der betreffenden Kinder nicht freigegeben haben.

Die Schulgemeinde (Lehrkräfte – Mitarbeiter/innen – Eltern – Schülerinnen) hat deshalb folgende Vereinbarung getroffen: Niemand stellt Fotos oder Videos bei WhatsApp, Facebook, Instagram o.ä. ein, auf denen Menschen deutlich zu sehen sind, die nicht zur Familie gehören.

Wir bitten Sie sich ebenfalls daran zu halten!



Pausen

In den Pausen soll sich Ihr Kind erholen und bewegen. Dazu kann es in der ersten Pause verschiedene Spielzeuge ausleihen. Das Fußballspielen ist auf dem Schulhof mit weichen Bällen in einem bestimmten Bereich erlaubt. Neben den aufsichtführenden Lehrkräften unterstützen die „Pausenengel“ (ausgebildete Schülerinnen und Schüler aus dem 4. Schuljahr) das freundliche Miteinander auf dem Schulhof.

Folgende Regeln muss Ihr Kind in den Pausen beachten:

 

  1. Ich spiele friedlich
  2. Ich verhalte mich respektvoll
  3. Ich höre auf alle Erwachsenen

 

 

Verstößt ein Kind gegen eine dieser Regeln, bekommt es einen „Punkt“, der nach der Pause von der aufsichtführenden Lehrkraft auf einer Liste notiert wird. Zudem erhält das Kind bis zum Ende der Pause eine „Auszeit“ auf der Bank. Bekommt ein Kind drei Punkte innerhalb einer Woche, erhalten die Eltern einen Brief von der Schule. Dieser Brief enthält einen Abschnitt, der von den Eltern unterschrieben an die Schule zurückgegeben werden muss, um die Kenntnisnahme zu bestätigen.

Wendet ein Kind schwere körperliche oder verbale Gewalt an, werden dessen Eltern angerufen, um das Kind sofort aus der Schule abzuholen.

Bei andauerndem Fehlverhalten besteht die Möglichkeit der Schule eine Teilkonferenz einzuberufen. An dieser Konferenz nehmen sowohl die Schulleitung, drei gewählte Kolleginnen der Schule, eine gewählte Elternvertreterin oder ein gewählter Elternvertreter, die Klassenlehrerin, der betreffende Schüler bzw. die Schülerin und seine/ ihre Eltern teil. Über weitere Maßnahmen hinsichtlich des Fehlverhaltens wird auf dieser Konferenz entschieden.

Die Pause ist beendet, wenn das Klingeln zu hören ist. Es ist wichtig, dass alle Kinder pünktlich zu ihrem Aufstellplatz gehen, damit keine wertvolle Unterrichtszeit verloren geht.

Manchmal gibt es Regentage!

Die Regenpause wird durch dreimaliges Klingeln angekündigt. Die Kinder können sich dann unter Aufsicht in ihren Klassenräumen aufhalten.

Lernzeit

Lernzeiten sind fester Teil des Stundenplanes, in dem Ihr Kind seine Hausaufgaben erledigt. Das Hauptziel ist, dass Ihr Kind eindeutig unterscheiden lernt, was Arbeitszeit und was Freizeit ist, und das Gefühl: „Ich habe meine Arbeit für den heutigen Tag erledigt!“ genießen kann.

Im ersten bis dritten Schuljahr hat Ihr Kind drei Stunden Lernzeit in der Woche und im vierten Schuljahr vier Stunden zusätzlich zum festgelegten Unterricht. Es sind immer die Klassenlehrerin und eine für die Klasse verantwortliche Erzieherin aus der OGS für Ihr Kind während der Lernzeit zuständig. Diese geben den Schülerinnen und Schülern Hilfestellungen, überprüfen die erledigten Aufgaben auf Richtigkeit und achten auf eine ruhige und entspannte Arbeitsatmosphäre. Die Lernzeit ist keine Nachhilfe und keine 1:1 Betreuung. Vielmehr werden Ihrem Kind die notwendigen Kompetenzen vermittelt, gestellte Aufgaben eigenständig, sorgfältig, gewissenhaft und möglichst ohne Fehler erledigen zu können.

Sie als Eltern bekommen von der verantwortlichen Klassenlehrerin einen allgemeinen Brief zur Organisation der Lernzeit. Jede Woche bekommt Ihr Kind Aufgaben gemäß des Hausaufgabenerlasses, welche es in der Lernzeit bearbeiten muss. Einmal wöchentlich nimmt Ihr Kind die erledigten Aufgaben mit nach Hause, um sie Ihnen zu präsentieren. Sie sehen dann, was Ihr Kind geschafft hat. Ist es mit den Aufgaben nicht fertig geworden, müssen diese am Wochenende nachgeholt werden. Dafür sind Sie verantwortlich.

Manche Aufgaben können nicht in den Lernzeiten erledigt werden. Daher bekommen Sie zusätzlich einen allgemeinen Trainingsplan für die Arbeit zu Hause. Darauf steht zum Beispiel: „Jeden Tag 5 Minuten lesen.“ Lassen Sie sich in diesem Fall jeden Tag 5 Minuten lang von Ihrem Kind etwas vorlesen. Der Trainingsplan wird Ihnen von der Klassenlehrerin erklärt.

 

Lern- und Förderempfehlungen

Manche Kinder erhalten zum Zeugnis eine Lern- und Förderempfehlung mit Hinweisen und Tipps zur Weiterarbeit und zur Übung im häuslichen Bereich.

Dies kann im 1. und 2. Schuljahr auch zum Halbjahr sein!

Sie werden wenige Tage vor der offiziellen Zeugnisausgabe auch eine Kopie der Lern- und Förderempfehlungen erhalten. Diese Kopie geben Sie Ihrem Kind unterschrieben wieder mit in die Schule. Nur wenn der Klassenleitung die unterschriebene Kopie vorliegt, gibt sie das Original an Sie oder Ihr Kind heraus.

Zu der Ausgabe bietet Ihnen die Klassenlehrerin immer noch einen Gesprächstermin an.

JeKITS

Bei uns bietet die Musikschule das Teilprojekt „Jedem Kind ein Instrument“ an.

Wir arbeiten mit der Musikschule Dortmund zusammen, damit Ihr Kind im ersten Schuljahr kostenlosen Musikunterricht erhalten kann. Viele verschiedene Instrumente wird ihr Kind kennen lernen. Im zweiten Schuljahr kann es zusätzlichen vergünstigten Unterricht im Nachmittagsbereich bekommen und ein Instrument erlernen. Bitte beachten Sie bei dem Projekt:

  • Sie machen ab dem zweiten Schuljahr einen Vertrag mit der Musikschule!

  • Die Lehrkräfte der Musikschule dürfen die Räume der Schule benutzen.

  • Die Lehrkräfte der Musikschule sind für Ihr Kind in der Zeit verantwortlich.

  • Die Lehrkräfte der Musikschule benötigen Ihre Telefonnummer, damit Sie erreichbar sind, falls mit Ihrem Kind etwas ist.

  • Die Lehrkräfte der Musikschule müssen Sie anrufen, wenn der Instrumenten-Unterricht ausfällt.

  • Wenn der Schulunterricht ausfällt, fällt nicht der Instrumenten-Unterricht aus.

  • Nur die Lehrkräfte der Musikschule können Ihnen Fragen zu ihrem Unterricht beantworten.

  • Bei Beschwerden müssen Sie sich an die Musikschule wenden!

 



Sie möchten…

…, dass wir Ihre Kinder gut unterrichten!

…, dass wir auf Ihre Kinder in den Pausen achten!

…, dass wir viel Zeit und Kraft für Ihre Kinder haben!

Genau das möchten wir auch!!!

  • …Ihrem Kind etwas bringen, was es vergessen hat: Bringen Sie diese Dinge (Frühstück, Sportsachen, etc.) nur zu den Pausenzeiten (9.50 – 10.15 Uhr und 11.50 – 12.05 Uhr)!

  • …eine kurze Information loswerden: Für wen ist die Information?

Klassenlehrerin = Notiz ins Mitteilungsheft;

OGS = Zettel mit Notiz an Frau Pautz oder 28 67 29 36;

Änderung ihrer Daten = Frau Wilms im Sekretariat

  • …einen Termin mit der Klassenlehrerin: Sie bitten über das Mitteilungsheft Ihres Kindes um diesen Termin.

  • …sich beschweren: Ihr erster Ansprechpartner ist immer die Klassenlehrerin! Wenn diese Ihnen nicht weiterhelfen kann, lassen Sie sich einen Termin bei der Schulleitung geben.

  • …einen Termin mit der Schulleiterin Frau Volkmer: Rufen Sie dafür bitte im Sekretariat (28 67 29 30) an.



Brauchen Sie dringend Hilfe, die nicht warten kann, ist jeder aus dem Schul-Team für Sie und Ihr Kind da!



Fähigkeiten eines Schulanfängers

 

 

Wenn Ihr Kind in der Gilden-Europa-Grundschule eingeschult wird, haben Sie bereits grundlegende Dinge mit Ihrem Kind geübt. Diese Fähigkeiten und das Vorwissen, auch aus dem Kindergarten, sind für uns die Basis für eine bestmögliche Bildung Ihres Kindes:

● sich von den Eltern trennen und den Schulvormittag gemeinsam mit der Lehrerin

und den Mitschülern verbringen

● sich ohne Hilfe aus- und anziehen können (Schleife binden, Reißverschluss öffnen

und schließen)

● eigene Kleidung und Materialien sicher wiedererkennen

● alleine zur Toilette gehen und die entsprechenden Hygieneerfordernisse

durchführen (abziehen, Hände waschen)

● Anweisungen der Lehrerin verstehen und befolgen

● anderen zuhören

● hilfsbereit, freundlich und respektvoll mit Kindern und Erwachsenen umgehen

● warten und sich zurückhalten können

● Arbeitsmittel (Stifte, Hefte, Klebstoff, Bücher…) sachgerecht gebrauchen und sorg-

fältig behandeln

● Arbeitsblätter in eine Mappe abheften

● eine vorgegebene Arbeit bearbeiten und beenden

● den eigenen Arbeitsplatz aufräumen und ausgeliehene Materialien an den ent-

sprechenden Ort zurückbringen

● den Tornister, Materialien und den Sportbeutel auf Vollständigkeit überprüfen und

gegebenenfalls für Ersatz sorgen

Auf der Basis dieser erlernten Grundfertigkeiten Ihres Kindes werden wir es individuell fördern und fordern.

 

Elternmitwirkung



Sie dürfen in der Schule mitarbeiten. Sie sind ordentliches Mitglied der Klassenpflegschaft der Klasse Ihres Kindes und müssen zu den Versammlungen kommen. Dort werden wichtige Informationen über die Klassensituation, die Termine, den Unterrichtsinhalt und Vorhaben von der Klassenlehrerin gegeben. Dort können Sie Fragen stellen, mit anderen Eltern Probleme besprechen oder Vorschläge und Ideen einbringen. Die Treffen finden am Abend statt und dauern ca. eine Stunde. Bitte kommen Sie auch, wenn Sie keine oder keine guten Erfahrungen mit Schule gemacht haben. Es ist auch dann wichtig, wenn Sie denken nicht ausreichend Deutsch zu verstehen. Es können immer andere Eltern helfen, erklären und übersetzen.

Auf der Klassenpflegschaftsversammlung werden Elternvertreter/innen für die Schulpflegschaft und aus der Schulpflegschaft für die Schulkonferenz gewählt. Die Schulkonferenz berät über alles, was die Gestaltung des Schullebens betrifft. Eltern und Lehrerinnen sind bei Beschlüssen gleichwertig stimmberechtigt.

Als freiwillige organisierte Mitwirkung am Schulleben ist es toll, wenn Sie dem Förderverein beitreten. In diesem Verein können Gelder für die Schule eingenommen und ausgegeben werden, die durch die Stadt Dortmund nicht bewilligt werden, wie z.B. das Geld für das Pausenspielzeug.

An unseren besonderen Tagen z. B. den Kuchentagen, Brötchentagen, Gemüse- und Obsttagen, dem Sponsorenlauf, dem Sommerfest, der Einschulung, … usw. wird immer tatkräftige Hilfe und Unterstützung benötigt und zu Spenden aufgerufen.



Unterkategorien